alt=""

Gerinnungssprechstunde

Blutgerinnung – ein wesentliches Vorsorgethema

Unter Gerinnung versteht man das Festwerden einer eiweißhaltigen Flüssigkeit durch physikalische Prozesse. Im menschlichen Körper ist die Blutgerinnung ein lebenswichtiger Prozess. Ohne die Gerinnung würden wir schon bei kleinen Wunden verbluten. Bei zu starker Gerinnung besteht hingegen die Gefahr von Thromben, die die Gefäße verschließen. An den komplexen Mechanismen der Gerinnung sind verschiedene Gerinnungsfaktoren beteiligt, die je nach Gebrauch aktiviert werden. Doch nicht immer funktioniert die Gerinnung optimal. Hierfür gibt es sowohl organische als auch externe Gründe, wie beispielsweise eine notwendige Medikamenteneinnahme.

Die Gerinnung im Griff zu haben, ist eine ganz wichtige Gesundheitsvorsorge und zum Beispiel ein wesentlicher Schutz gegen Infarkt und Schlaganfall. Nutzen Sie gerne unsere Beratung und Schulung.

unsere Experten für die Gerinnung: Dr. Jens Heidrich und Dr. Martina Buchert-Graeve

Gerinnungssprechstunde

Die Regulierung der Gerinnung ist komplex und erfordert regelmäßige Kontrollen. Daher bieten wir für alle, die gerinnungshemmende oder auch -fördernde Medikamente einnehmen, eine Spezialsprechstunde an. Vereinbaren Sie dazu einfach online einen Termin (hier klicken) oder alternativ auch telefonisch unter 040-97 07 999-0.

Unsere Gerinnungsexperten Dr. Martina Buchert-Graeve und Dr. Jens Heidrich sind gern für Sie da.

Selbstverständlich beraten wir gerne auch bei besonders schwierigen Fragestellungen. Im Sinne der Vermeidung präanalytischer Fehler finden sowohl die Blutabnahmen als auch die Beratungen direkt bei uns im Labor statt. Im Rahmen unserer hämostaseologischen Spezialdiagnostik messen wir alle Gerinnungsfaktoren und führen die wichtigsten funktionellen Tests durch. Des Weiteren bieten wir auch spezielle Untersuchungen an, wie zum Beispiel Thrombozyten-Funktionstests und Thrombozyten-Antikörperbestimmungen.

Sie stehen unter Marcumar oder Cumarin-Derivaten? Dann sprechen Sie uns auf die INR-Schulung an. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Einstellung der Tabletten oder beraten in Ernährungsfragen sowie bei Operationsvorbereitungen. Die Kosten hierfür übernehmen in der Regel die Krankenkassen.

Wichtig: Bitte bringen Sie den für Sie passenden Fragebogen ausgefüllt und ausgedruckt mit zur Gerinnungssprechstunde oder senden Sie uns diesen ausgefüllt vorab per E-Mail zu: gerinnung@labor-heidrich.de